Beglaubigung von Übersetzungen
Beglaubigung von Übersetzungen
Was ist eigentlich eine „Übersetzungsbeglaubigung“?
Anders als zum Beispiel beim Notariat geht es bei diesem Bestätigungsvermerk nicht um die Bescheinigung der Authentizität von Unterschriften oder gar um Feststellungen betreffend den Inhalt eines Ausgangsdokuments. Hier ist die Rede von der amtlich autorisierten Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit einer Übersetzung durch einen allgemein vereidigten oder ermächtigten Übersetzer.

Eine Übersetzungsbeglaubigung wird in der Regel dann benötigt, wenn staatliche Stellen im In- oder Ausland sich darauf verlassen können müssen, was der Inhalt einer in fremder Sprache abgefassten Urkunde ist. Denn nur mit dieser Kenntnis können sie den ihnen vorliegenden Vorgang weiter bearbeiten und zum Beispiel ein Visum oder eine Genehmigung erteilen.